E-Mail
E-Mail

Wollen Sie uns schreiben? info@lebenshilfe-essen.de

Telefon
Telefon

Wollen Sie uns anrufen?
0201-10229-000

Fortbildungen und Coaching im Bereich Autismus

Vorlesen

Das Team des Kompetenzzentrum Autismus bietet verschiedenen Fortbildungen und Coachings zu den verschiedenen Aspekten des Leben mit Autismus an.

Alle Fortbildungen können auch als Inhouse Veranstaltung gebucht werden. Für ein individuelles Angebot schreiben Sie uns gerne eine Nachricht.

Alle Informationen zum Fachcoaching finden Sie hier:

Fachcoaching - Autismus

für pädagogische Fachkräfte in Schulen und Kitas

Häufig stehen Pädagog*innen vor neuen Herausforderungen, wenn es darum geht Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) in den Schul- oder Kita Alltag zu inkludieren. Eine begrenzte Flexibilität, Ängste oder Impulsausbrüche der Kinder mit ASS führen schnell zu sozialen Konflikten innerhalb der Gruppengemeinschaft.

Das angebotene Fachcoaching kombiniert theoretische Wissensvermittlung über Autismus-Spektrum-Störungen und individuelle Fallbesprechungen, ganz nach Ihren Bedürfnissen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir individuelle Handlungsstrategien und eine optimalen Arbeitsgestaltung für Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum.

Es richtet sich an pädagogische Fachkräfte, welche mit Kindern oder Jugendlichen mit Autismus arbeiten und sowohl ihr theoretisches Wissen, als auch ihre praktischen Kompetenzen im Umgang mit den Kindern/Jugendlichen mit ASS erweitern möchten. Die teilnehmenden Kolleg*innen können danach als Multiplikatoren für ihr Kollegium dienen.

Inhouse Angebot für Ihre Einrichtung

Für wen: Für eine Teilnehmerzahl von 5 Personen bis maximal 10 Personen aus einem Kollegium/einer Einrichtung
Wann: Nach individueller Absprache
Wie oft: zwei oder drei Termine à 2 Stunden bei Bedarf auch mehr Termine
Wo: In Ihrer Einrichtung, sofern ein ausreichend großer Raum zur Verfügung steht.
Kosten:
2 Termine - 679 Euro
3 Termine - 880 Euro

Eine Individuelle Terminabsprache und Folgetermine sind möglich.

Durchgeführt wird das Fachcoaching von einer erfahrenen pädagogischen Fachkraft aus dem Kompetenzzentrum für Autismus der Lebenshilfe Essen.

Fachcoaching- Herausforderndes Verhalten

Wenn das Verhalten von betreuten Menschen stark von den gewünschten Verhaltensweisen abweicht und Probleme oder Belastungen für die Betreuungspersonen verursacht, spricht man von herausforderndem Verhalten. Häufig kommen die Betreuer an ihre Belastungsgrenze und es kommt zu Angst, Hilflosigkeit und Ohnmachtsgefühlen.

In dem Fachcoaching werden die Vermittlung von theoretischem Fachwissen über herausforderndes Verhalten und eine individuelle Fallbesprechung kombiniert.

Wir machen uns gemeinsam auf die Suche nach den Funktionen und Ursachen des Verhaltens und versuchen Lösungsstrategien zu finden, die für alle passend sind, sowohl für das soziale Netzwerk als auch für den Betreffenden.

Inhouse Angebot für Ihre Einrichtung

Für wen: Für eine Teilnehmerzahl von 5 Personen bis maximal 10 Personen aus einem Kollegium/einer Einrichtung
Wann: Nach individueller Absprache
Wie oft: zwei oder drei Termine à 2 Stunden bei Bedarf auch mehr Termine
Wo: In Ihrer Einrichtung, sofern ein ausreichend großer Raum zur Verfügung steht.
Kosten:
2 Termine - 679 Euro
3 Termine - 880 Euro

Im Bereich der Fortbildungen finden Sie hier die passende Veranstaltung für Ihre Fragestellung:

Autismus verstehen lernen

Inhalt der Fortbildung:

  • Diagnose
  • Ursachen
  • Symptome
  • Besonderheiten in der Entwicklung
  • Autismus verstehen lernen
  • Einblick in die Methodenvielfalt der Förderung
  • Vertiefung von zwei therapeutischen Methoden


Referenten:                          Miriam Volkmann und Anja Zwingmann
Datum:                                  Termine folgen
Kosten:                                  300 € (inkl. Verpflegung)
Kontakt und Anmeldung: kompass@lebenshilfe-essen.de
Veranstaltungsort:             Lebenshilfe Essen
                                                Harkortstraße 63
                                                45145 Essen

Herausforderndes Verhalten

Inhalt der Fortbildung:

  • Sammlung von Herausfordernde Verhaltensweisen
  • Erstellung eines Dokumentationsordners
  • Konfliktwahrnehmung
  • Selbstkontrolle und Kontrollverlust (Krise)
  • Prävention und Deeskalation nach dem Low-Arousel-Ansatz
  • Funktionelles herausforderndes Verhalten
  • Ursachen von herausforderndem Verhalten
  • Handlungsmöglichkeiten im pädagogischen Alltag


Referentinnen:        Anja Zwingmann und Hanna Sparla
Datum:                      Termine folgen
Kosten:                      300 Euro inkl. Verpflegung
Anmeldung:              kompass@lebenshilfe-essen.de
Veranstaltungsort:  Lebenshilfe Essen
                                     Harkortstraße 63
                                     45145 Essen

Bild
Anja Zwingmann
Leitung
Kompetenzzentrum Autismus
Harkortstraße 63
45145 Essen
Bild
Hanna Sparla
Therapeutin
Kompetenzzentrum Autismus
Harkortstraße 63
45145 Essen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen